Schlafcoaching

Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt

Laotse

Was ist Schlafcoaching für Babys und Kleinkinder?

Schlafcoaching ist eine sanfte, bindungsorientierte Methode. Gemeinsam finden wir heraus, warum euer Kind Schlafprobleme hat.
Ich stelle euch die richtigen Fragen, denn
 ihr seid die Experten für euer Kind. 

Für mich ist es besonders wichtig, dass eure Wünsche und Bedürfnisse mit meiner Beratung im Einklang sind und ihr euch zu jeder Zeit gut aufgehoben fühlt.
 In meinem Coaching arbeite ich ganzheitlich, beziehungsorientiert und ohne Kontaktabbruch in der Bindung.
Euer Schatz darf sanft und liebevoll einschlafen und glücklich wieder aufwachen.

So gelangen wir gemeinsam Schritt für Schritt zu eurem Wunschziel.

Icon_Kreis_Geliebt
Icon_Kreis_Geschützt
Icon_Kreise_Gebunden

„Schlafcoaching ist bindungsorientiert und kein Schlaftraining.“

Wann eignet sich ein Schlafcoaching?

Vielleicht erkennt ihr euch in einer oder mehreren Situationen wieder – und wünscht euch endlich mehr Ruhe, Schlaf und Leichtigkeit im Familienalltag. 

Dann kann ein Schlafcoaching genau das Richtige für euch sein. 

Ein Schlafcoaching (für Kinder zwischen 7 Monaten und 3 Jahren) eignet sich besonders,  wenn…

Icon_Babyphone_Schlafcoaching
Icon_Rassel_Schlafcoaching
Icon_ Schnuller_Schlafcoaching
Icon_Schaukelpferd_Schlafcoaching

…eure Nächte sehr kurz sind und immer wieder unterbrochen werden.

…die Einschlafzeit mit eurem Kind tagsüber oder abends oft sehr lange dauert.

…euer Kind ständig aufwacht oder nur etwa 30 Minuten am Stück schläft.

euer Kind nur mit Hilfen wie stundenlangem Tragen, Schunkeln, dem Pezziball, der Federwiege, im Kinderwagen, im Auto, mit Musik oder Geräuschen, an der Brust oder mit der Flasche schläft.

 

Icon_Babyfüßchen_Schlafcoaching
Icon_Babybett_Schlafcoaching
Icon_Fläschchen_Schlafcoaching
Icon_Mobile_Sternen_Schlafcoaching

…nur ein Elternteil – meist die Mama – euer Kind ins Bett bringen kann.

…euer Kind nach dem Einschlafen kaum oder gar nicht abgelegt werden kann.

…sich der Fütterrhythmus vom Tag in die Nacht verschoben hat.

…sich das Schlafverhalten plötzlich und ohne erkennbaren Grund verändert hat.

 

Icon_Babyphone_Schlafcoaching
Icon_Rassel_Schlafcoaching
Icon_ Schnuller_Schlafcoaching
Icon_Schaukelpferd_Schlafcoaching
Icon_Babyfüßchen_Schlafcoaching
Icon_Babybett_Schlafcoaching
Icon_Fläschchen_Schlafcoaching
Icon_Mobile_Sternen_Schlafcoaching

…eure Nächte sehr kurz sind und immer wieder unterbrochen werden.

…die Einschlafzeit mit eurem Kind tagsüber oder abends oft sehr lange dauert.

…euer Kind ständig aufwacht oder nur etwa 30 Minuten am Stück schläft.

euer Kind nur mit Hilfen wie stundenlangem Tragen, Schunkeln, dem Pezziball, der Federwiege, im Kinderwagen, im Auto, mit Musik oder Geräuschen, an der Brust oder mit der Flasche schläft.

 

…nur ein Elternteil – meist die Mama – euer Kind ins Bett bringen kann.

…euer Kind nach dem Einschlafen kaum oder gar nicht abgelegt werden kann.

…sich der Fütterrhythmus vom Tag in die Nacht verschoben hat.

…sich das Schlafverhalten plötzlich und ohne erkennbaren Grund verändert hat.

 

Icon_Babyphone_Schlafcoaching

…eure Nächte sehr kurz sind und immer wieder unterbrochen werden.

Icon_Rassel_Schlafcoaching

…die Einschlafzeit mit eurem Kind tagsüber oder abends oft sehr lange dauert.

Icon_ Schnuller_Schlafcoaching

…euer Kind ständig aufwacht oder nur 30 Minuten am Stück schläft.

Icon_Schaukelpferd_Schlafcoaching

euer Kind nur mit Hilfen wie stundenlangem Tragen, Schunkeln, dem Pezziball, der Federwiege, im Kinderwagen, im Auto, mit Musik oder Geräuschen, an der Brust oder mit der Flasche schläft.

Icon_Babyfüßchen_Schlafcoaching

…nur ein Elternteil – meist die Mama – euer  Kind ins Bett bringen kann.

Icon_Babybett_Schlafcoaching

…euer Kind nach dem Einschlafen kaum oder gar nicht abgelegt werden kann.

Icon_Fläschchen_Schlafcoaching

…sich der Fütterrhythmus vom Tag in die Nacht verschoben hat.

Icon_Mobile_Sternen_Schlafcoaching

…sich das Schlafverhalten plötzlich und ohne erkennbaren Grund verändert hat.

Ablauf des Schlafcoachings

Um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen, biete ich euch ein kostenloses Kennenlerngespräch (ca. 15 – 30 Minuten) an. Ihr erzählt mir, was euch aktuell beschäftigt und welches Thema euch Sorgen bereitet. Ich erkläre euch meine Arbeitsweise und was ihr erwarten könnt. Danach entscheidet ihr in Ruhe, ob ihr mit mir gemeinsam arbeiten möchtet. Wenn ja, besprechen wir die nächsten Schritte und vereinbaren einen Termin.

Zur Vorbereitung auf unser Coachinggespräch sende ich euch meine Protokolle zu. So kann ich mir ein Bild vom Tagesablauf sowie vom  Schlaf- und Fütterungsverhalten eures Kindes machen. Die Protokolle werte ich sorgfältig aus und nutze sie als Grundlage für unser gemeinsames Coaching.

Im Analysegespräch verschaffe ich mir ein umfassendes Bild von eurem Alltag und dem Schlafverhalten eures Kindes. Ich frage dabei auch nach  Schwangerschaft, Geburt und bisherigen Entwicklungsschritten. Gemeinsam betrachten wir eure aktuelle Situation und sprechen über eure Wünsche, Vorstellungen und Ziele. Das Analysegespräch findet vor dem eigentlichen Coachingtermin per Telefon oder Videochat statt. Anschließend erstelle ich einen Schlafplan, der auf eure Familie und eure Lebenssituationen abgestimmt ist. 

Zeitnah nach dem Analysegespräch findet das Coachinggespräch statt. Wir besprechen gemeinsam den Schlafplan und die Protokolle. Anschließend legen wir die nächsten Schritte fest, individuell abgestimmt auf das Alter und die Entwicklung eures Kindes. Ich erkläre euch Schritt für Schritt, wie ihr sanft und bindungsorientiert Veränderungen einleiten könnt, um eine entspannte Schlafsituation für alle zu schaffen. 

Im Rahmen eines Hausbesuchs kann ich mir ein direktes Bild machen. Alternativ ist auch ein Coaching per Videochat möglich.

Der Coachingtermin dauert in der Regel 2,5 – 3 Stunden

Ihr habt bereits erste Schritte umgesetzt und vieles verändert. Ich begleite euch weiterhin bei der Umsetzung und stehe als Ansprechpartnerin zur Seite. Wir klären offene Fragen, besprechen den bisherigen Verlauf und nehmen – falls nötig – noch individuelle Anpassungen vor. Zum Ende führen wir ein gemeinsames Reflexionsgespräch.

Weitere Hausbesuche, z.B. zur Einschlafbegleitung, sind auf Wunsch möglich. Auch nach Abschluss des eigentlichen Coachings könnt ihr mich bei neuen Fragen jederzeit erneut kontaktieren. Die Abrechnung erfolgt nach Zeitaufwand und Einzelleistung .

Honorar

 

Schlafcoaching-Paket klein 

(ab ca. 7 Monate bis 3 Jahre)

 

  • Analysegespräch und Coachinggespräch
  • Kurze Protokollauswertung (mit Ursachenanalyse,  Schlafanalyse und Schlafplan )
  • Vermittlung von Fachwissen zum Thema Baby- und Kleinkindschlaf inkl. Unterlagen
  • Zwei Telefonate zur Nachbegleitung (innerhalb von 3 Wochen )
 
 
 
 
 
 
 

Paketpreis: 299 Euro

Fahrtkosten pro Kilometer 0,80 Euro

Honorar

 

Schlafcoaching-Paket groß

(ab ca. 7 Monate bis 3 Jahre)

 

  • Analysegespräch und Coachinggespräch 
  • Lange Protokollauswertung (mit Ursachenanalyse, Schlafanalyse und Schlafplan)
  • Vermittlung von Fachwissen zum Thema Baby- und Kleinkindschlaf inkl. Unterlagen
  • Einschlafbegleitung vor Ort (auf Wunsch) 
  • Fünf Telefonate zur Nachbegleitung (innerhalb von 8 Wochen)

 

Paketpreis: 449 Euro

Fahrtkosten pro Kilometer 0,80 Euro

Honorar

Schlafcoaching-Paket klein
(ab ca. 7 Monate bis 3 Jahre)

  • Analysegespräch und Coachinggespräch 
  • Kurze Protokollauswertung (mit Ursachenanalyse, Schlafanalyse und Schlafplan)
  • Vermittlung von Fachwissen zum Thema Baby- und Kleinkindschlaf inkl. Unterlagen
  • Zwei Telefonate zur Nachbegleitung (innerhalb von 3 Wochen)

Paketpreis: 299 Euro

Fahrtkosten pro Kilometer 0,80 Euro

 

Honorar

Schlafcoaching-Paket groß 
(ab ca. 7 Monate bis 3 Jahre)

  • Analysegespräch und Coachinggespräch
  • Lange Protokollauswertung (Ursachenanalyse, Schlafanalyse und Schlafplan)
  • Vermittlung von Fachwissen zum Thema Baby- und Kleinkindschlaf inkl. Unterlagen
  • Einschlafbegleitung vor Ort (auf Wunsch)
  • Fünf Telefonate zur Nachbegleitung  (innerhalb von 8 Wochen)

Paketpreis: 449 Euro

Fahrtkosten pro Kilometer 0,80 Euro

 

Honorar

Schlafcoaching-Paket (12-15 Stunden)
(ab ca. 7 Monate bis 3 Jahre)

  • Persönliches Analysegespräch ca. 2-3 Stunden (vor Ort oder Videochat)
  • Persönliches Coachinggespräch ca. 3 Stunden (vor Ort oder Videochat)
  • Protokollauswertung (Ursachenanalyse und detaillierte Schlafanalyse)
  • Erstellung des Schlafplans
  • Vermittlung von Fachwissen zum Thema Baby- und Kleinkinderschlaf
  • Einschlafbegleitung (auf Wunsch)
  • Begleitung über einen Zeitraum von 8 Wochen per E-Mail oder Telefon
  • Inklusive 2 geplanten Gesprächsterminen im Gesamtverlauf
    (je ca. 30 Minuten)

Gesamtpreis: 399 Euro

Fahrtkosten bis 30 Kilometer inklusive, darüber hinaus pro Kilometer 0,70 Euro

Jetzt kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren

Wann seid ihr am besten erreichbar? Bitte wählt die Tage aus, gerne auch mit Mehrfachnennung.
Wann seid ihr am besten erreichbar? Bitte wählt die Tage aus, gerne auch mit Mehrfachnennung.